Umweltmessgeräte

Kategorie Bestseller

Bestseller
Artikelnummer:
810-140
  • Neues, verbessertes Gehäusedesign
  • Zeigt Luftfeuchte und Temperatur gleichzeitig an
  • Integrierter Sensor und externe Sonde
  • Messbereiche: -20 bis +70°C / 10 bis 99% r.F.
  • Maximum-, Minimum- Temperatur- u. Feuchtefunktion
  • Für Wandmontage oder Aufstellung
20,23 € *
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  
    (DE - Ausland abweichend)
Top bewertet
Artikelnummer:
806-160
Versandgewicht:
0,30 kg
Artikelgewicht:
0,25 kg
  • robustes, wasserabweisendes Gehäuse
  • max. Lautstärke 110dB
  • ideal in lauten Profiküchen, Industriebetrieben,
  • Speicher für Einstellungen
  • Stoppuhr- Funktion
  • Count-Down und Count-Up
  • bestens geeignet für Senioren
33,32 € *
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  
    (DE - Ausland abweichend)
Bestseller
Artikelnummer:
224-600
  • Taupunkt- Berechnung und Max./Min.- Funktion
  • interne Feuchte- und Temperatursonde
  • Messbereich von 0 bis 100% r.F.
  • hohe Genauigkeit: ± 2 % r.F.
  • 135,66 € *
    • Lieferzeit: 11 - 13 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    806-105
  • einfach programmierbar
  • lauter Alarm
  • einfache Anwendung
  • Taschen- Clip/Standfuß/Haftmagnet
  • 17,85 € *
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    810-195
    Artikelgewicht:
    0,09 kg
  • externer rel. Luftfeuchte- und Temperatur- Fühler
  • Messbereiche: -49,9 bis +69,9°C / 20 bis 98% r.F.
  • interner Temperatur- Fühler: 0 bis 49,9°C
  • akustischer Alarm bei 0°C oder darunter
  • 28,56 € *
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    806-101
  • einfach programmierbar
  • 70 dB akustischer Alarm
  • Taschenclip/Standfuß/Magnetbefestigung
  • 10,71 € *
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    GMK38
    GMK 38, Messkabel, BNC Stecker auf 2 x Bananenstecker
    47,60 € *
    • Lieferzeit: 11 - 13 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    810-145
    • neues, verbessertes Gehäusedesign
    • integrierter Luftfeuchte- und Temperatursensor
    • große Doppelanzeige für Temperatur und Feuchte
    • Messbereiche: 0 bis +50°C / 10 bis 99% r.F.
    • Maximum-, Minimum- Temperatur- u. Feuchtefunktion
    • für Wandmontage oder Aufstellung
    17,85 € *
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    TF35.1145
    • Funkreichweite bis 100m
    • Optional erweiterbar auf bis zu 3 Sender
    • Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit (kabellos)
    • Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit
    • Wettervorhersage mit Symbolen
    49,98 € *
    • Lieferzeit: 4 - 6 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)
    Bestseller
    Artikelnummer:
    GEF38
    GEF 38, Zubehör für GMH 38xx- Feuchtemessgeräte: Flachelektroden
    92,82 € *
    • Lieferzeit: 11 - 13 Werktage  
      (DE - Ausland abweichend)

    Umweltmessgeräte: Präzise Überwachung von Umweltfaktoren

    Umweltmessgeräte spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, verschiedene Faktoren der Umwelt zu messen und zu überwachen. Sie ermöglichen es, genaue Daten über Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit, Schallpegel oder Strahlung zu erfassen. Dabei kommen sie sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bereichen zum Einsatz. Die Fähigkeit, solche Informationen zu sammeln, hilft dabei, ein besseres Verständnis für die Umgebungsbedingungen zu bekommen und mögliche Risiken zu identifizieren. Besonders in Zeiten steigender Umweltbelastungen durch Schadstoffe, Lärm oder Strahlung sind Umweltmessgeräte wertvolle Hilfsmittel, um eine detaillierte Analyse der Umgebung zu ermöglichen.

    Umweltmessgeräte und Ihre Anwendungsbereiche

    Die Einsatzmöglichkeiten von Umweltmessgeräten sind vielseitig. In der industriellen Produktion sorgen die Umweltmessgeräte beispielsweise dafür, dass die Arbeitsbedingungen überwacht und bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Hierbei können Umweltmessgeräte dazu beitragen, mögliche Gefährdungen durch Lärm oder Schadstoffbelastungen frühzeitig zu erkennen. Auch in Forschungsprojekten werden diese Umweltmessgeräte häufig verwendet, um genaue und zuverlässige Daten zu sammeln, die für wissenschaftliche Auswertungen essentiell sind. Privatpersonen greifen auf Umweltmessgeräte zurück, um die Luftqualität in Innenräumen zu überprüfen oder das Raumklima zu optimieren. Solche Messungen können dabei helfen, ein Bewusstsein für die persönliche Umgebung zu entwickeln und das Wohlbefinden zu steigern.

    Wie Umweltmessgeräte zur Analyse beitragen

    Umweltmessgeräte liefern präzise und verlässliche Daten, die für eine fundierte Analyse unverzichtbar sind. Mit modernen Messgeräten können Umweltparameter in Echtzeit überwacht und Veränderungen sofort erkannt werden. Diese Umweltmessgeräte sind darauf ausgelegt, spezifische Umweltaspekte zu messen, wobei die Genauigkeit der erfassten Daten entscheidend ist, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Solche Informationen helfen dabei, die aktuelle Umweltlage besser zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Qualität der Umgebung zu verbessern. Die zunehmende Verfügbarkeit von digitalen Umweltmessgeräten hat den Zugang zu diesen Daten vereinfacht und ermöglicht es auch Laien, relevante Umweltfaktoren eigenständig zu erfassen.

    Technologie hinter den Umweltmessgeräten

    Die Technologie, die hinter Umweltmessgeräten steckt, hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Fortschritte in der Sensorik und der digitalen Datenverarbeitung haben die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Umweltmessgeräte erheblich verbessert. Sensoren, die auf moderne Technologien setzen, können selbst kleinste Veränderungen in der Umwelt registrieren und die Daten für eine genaue Analyse bereitstellen. Zusätzlich ermöglichen viele Geräte die Speicherung der Messwerte oder deren Übertragung an mobile Endgeräte, was eine kontinuierliche Überwachung über längere Zeiträume erleichtert. Trotz ihrer technologischen Komplexität sind die meisten Umweltmessgeräte benutzerfreundlich gestaltet und lassen sich einfach in den Alltag oder den Arbeitsprozess integrieren, was sie zu einem praktischen Werkzeug für viele unterschiedliche Anwendungsbereiche macht.