Thermistoren
- pH-Thermistor-Einstechsonde für 8100 pH Meter
- Ersatzsonde für das 8100 Plus pH-Kit
- Sondenabmessungen 3,3 x 100 mm
- Reaktionszeit weniger als 4 Sekunden
Messbereich: -40°C bis 125°C
Messbereich: -40°C bis +85°C
Messbereich: -40°C bis +125°C
PB-5015, eingekapselter Thermistor- Fühler für Tinytag- Datenlogger
Messbereich: -40°C bis +105°C
Thermistor – Ein wichtiger Bestandteil für Temperaturmessungen
Ein Thermistor ist ein temperaturabhängiger Widerstand, der in vielen Anwendungen zur präzisen Temperaturmessung und -regelung eingesetzt wird. Der Begriff "Thermistor" setzt sich aus den Wörtern "Thermal" und "Resistor" zusammen, was darauf hinweist, dass der elektrische Widerstand dieses Bauteils stark von der Temperatur abhängt. Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen werden Thermistoren in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Steuerungssystemen.
Wie funktioniert ein Thermistor?
Die Funktionsweise eines Thermistors basiert auf der Veränderung seines elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von der Temperatur. Beim NTC Thermistor führt ein Temperaturanstieg dazu, dass der Widerstand abnimmt. Dies liegt daran, dass die Beweglichkeit der Ladungsträger bei höheren Temperaturen zunimmt. Umgekehrt steigt der Widerstand beim PTC Thermistor mit zunehmender Temperatur.
Wo werden Thermistoren verwendet?
Der Thermistor ist äußerst vielseitig und findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen. In der Automobilindustrie werden sie beispielsweise zur Überwachung der Motortemperatur eingesetzt, um Überhitzung zu vermeiden. In der Elektronik und Elektrotechnik dienen sie zur Temperaturüberwachung von Batterien, Netzteilen und Transformatoren, um Schäden durch Überhitzung vorzubeugen.
Thermistor vs. andere Temperatursensoren
Im Vergleich zu anderen Temperatursensoren wie Thermoelementen oder Widerstandsthermometern (RTD) bietet der Thermistor eine Reihe von Vorteilen. Sie sind kostengünstig, äußerst empfindlich gegenüber kleinen Temperaturänderungen und reagieren sehr schnell. Allerdings haben Thermistoren auch eine begrenzte Betriebstemperaturspanne, die in der Regel von -50 °C bis +150 °C reicht, was sie für extrem hohe oder niedrige Temperaturen weniger geeignet macht. Für Anwendungen, bei denen eine hohe Präzision innerhalb eines begrenzten Temperaturbereichs erforderlich ist, ist der Thermistor jedoch oft die beste Wahl.