Entfernungsmessgeräte


  • Entfernungsmessungen bis max. 40m
  • Flächen- und Volumenberechnung
  • Additions- und Subtraktionsfunktion
  • Dauer-, MIN- und MAX- Messungen
  • Selbstauslösende Messung von 1s bis 40s
  • Speicher für die letzten 99 Messwerte
  • Wasserwaage und Stativgewinde
  • Artikelnummer:
    P2800A
    77,35 € *
    Lieferzeit: 6 - 8 Werktage
  • Entfernungsmessungen bis max. 80m
  • Flächen- und Volumenberechnung
  • Additions- und Subtraktionsfunktion
  • Dauer-, MIN- und MAX- Messungen
  • Selbstauslösende Messung von 1s bis 60s
  • Speicher für die letzten 99 Messwerte
  • Wasserwaage und Stativgewinde
  • Artikelnummer:
    P2802
    101,15 € *
    Lieferzeit: 6 - 8 Werktage

    Artikel 1 - 2 von 2

    In welchen Berufen ist ein Entfernungsmessgerät essenziell?

    Ein Entfernungsmessgerät ist in zahlreichen Berufen unerlässlich, insbesondere in Bereichen, die präzise Messungen erfordern. In der Bauindustrie nutzen Architekten, Bauleiter und Handwerker diese Geräte, um exakte Abstände zu ermitteln, etwa bei Raumplanungen oder dem Vermessen von Grundstücken. Auch im Vermessungswesen spielen sie eine zentrale Rolle. Innenarchitekten und Möbelbauer setzen Entfernungsmessgeräte ein, um Raummaße genau zu bestimmen und Möbel passgenau zu planen. Weitere Anwendungsfelder finden sich in der Forstwirtschaft und der Immobilienbewertung.

    Wie funktioniert ein Entfernungsmesser?

    Ein Entfernungsmessgerät arbeitet häufig mit Laser- oder Ultraschalltechnologie. Dabei sendet das Gerät einen Laserstrahl oder Ultraschallimpuls aus, der auf das anvisierte Objekt trifft und reflektiert wird. Das Gerät misst die Zeit, die der Impuls benötigt, um zurückzukehren, und berechnet daraus die Entfernung. Moderne Entfernungsmessgeräte sind einfach zu bedienen, liefern schnelle Ergebnisse und gewährleisten hohe Messgenauigkeit, selbst über größere Distanzen.