Gase & Flüssigkeiten
- Artikelnummer:
- ECO210-3ff
- Variationen in:
-
- Druckanschluss
- Messung von Über-, Unter- und Differenzdruck
- Zwei Messbereiche: -200,00 bis +200,0Pa oder -200,0 bis +200,0hPa
- Druckeinheiten wählbar: Pa, hPa, mmHg
- 3-zeilige beleuchtete Anzeige, Überkopfanzeige auf Knopfdruck
- 4 Anschlussvarianten erhältlich
- Artikelnummer:
- ECO210-5ff
- Variationen in:
-
- Druckanschluss:
- Messung von Über-, Unter- und Differenzdruck
- Zwei Messbereiche: ±99.99Pa oder ±1999,9hPa
- Druckeinheiten wählbar: hPa, mmHg, PSI, bar
- 3-zeilige beleuchtete Anzeige, Überkopfanzeige auf Knopfdruck
- 4 Anschlussvarianten erhältlich
- Artikelnummer:
- GMH3161-01
- Artikelnummer:
- GMH3161-07
- Artikelnummer:
- GMH3161-12
- Artikelgewicht:
- 0,25 kg
- Artikelnummer:
- GMH3161-13-WPD5
- Artikelgewicht:
- 0,42 kg
- Komplettangebot mit ISO- Werkskalibrierschein und Koffer
- Messbereich: -100 bis +2000 mbar (oder ±2000 mbar)
- Relativdrucksensor für Über-, Unter- und Differenzdruck
- geeignet für Luft bzw. nicht korrosive und nicht ionisierende Gase
- serielle Schnittstelle
- Min-/Max- Wertspeicher
- Hold- und Tarafunktion
- Artikelnummer:
- GMH3161-13
- Artikelnummer:
- GMH3181-01
- Artikelnummer:
- GMH3181-07
- Artikelnummer:
- GMH3181-12
Druckmessgeräte für Gase und Flüssigkeiten – Präzise Messung für alle Anwendungen
Druckmessgeräte sind unverzichtbare Instrumente, wenn es um die Überwachung und Kontrolle des Drucks in gasförmigen und flüssigen Medien geht. Ob in der Industrie, in Laboren oder im täglichen Einsatz – diese Geräte liefern exakte Messdaten, um die Sicherheit und Funktionalität von Systemen zu gewährleisten. Unsere Auswahl an Druckmessgeräten bietet Ihnen zuverlässige Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen, von der Überwachung von Gasleitungen bis hin zur Kontrolle von Flüssigkeitsdruck in hydraulischen oder pneumatischen Systemen.
1. Warum sind Druckmessgeräte so wichtig?
Die präzise Messung von Druck ist in vielen Bereichen entscheidend. In industriellen Prozessen, in der Gas- und Wassertechnik sowie in der Laborumgebung sind exakte Druckwerte notwendig, um Sicherheit, Effizienz und Stabilität zu gewährleisten. Druckmessgeräte helfen dabei, den Zustand von Systemen zu überwachen, Druckabweichungen rechtzeitig zu erkennen und so Schäden oder Ausfälle zu verhindern. Mit einem zuverlässigen Druckmessgerät haben Sie jederzeit volle Kontrolle über den Druck in Ihren Anlagen und Systemen.
2. Welche Arten von Druckmessgeräten gibt es?
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Typen von Druckmessgeräten, die jeweils auf spezifische Anwendungen und Anforderungen abgestimmt sind:
- Manometer: Diese klassischen mechanischen Druckmesser eignen sich ideal zur Überwachung von Gas- und Flüssigkeitsdrücken in unterschiedlichsten Systemen, von Heizungsanlagen bis hin zu hydraulischen Systemen.
- Digitale Druckmessgeräte: Diese hochpräzisen Geräte bieten digitale Anzeigen für eine genaue und komfortable Ablesung. Sie sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen exakte Druckmessungen und Datenaufzeichnungen erforderlich sind.
- Differenzdruckmessgeräte: Speziell entwickelt, um den Druckunterschied zwischen zwei Punkten in einem System zu messen, beispielsweise in Lüftungs- oder Filtersystemen.
- Feinmessgeräte: Für besonders präzise Druckmessungen, die in Laboren oder bei der Kalibrierung von Anlagen unerlässlich sind.
3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Druckmessgeräts achten?
Bei der Auswahl eines Druckmessgeräts sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:
- Messbereich: Wählen Sie ein Gerät, das den Druckbereich abdeckt, den Sie messen müssen. Ein zu kleiner oder zu großer Messbereich kann zu ungenauen Ergebnissen führen.
- Medienkompatibilität: Achten Sie darauf, dass das Messgerät für die Medien geeignet ist, die Sie überwachen – sei es Gas, Flüssigkeit oder Dampf.
- Genauigkeit: Je nach Anwendung kann die Messgenauigkeit entscheidend sein. Für industrielle Anwendungen reichen oft robuste Geräte mit etwas größeren Toleranzen, während Laboranwendungen häufig höchste Präzision erfordern.
- Anzeigetyp: Überlegen Sie, ob Sie ein analoges oder digitales Gerät bevorzugen. Digitale Messgeräte bieten oft eine höhere Genauigkeit und einfachere Ablesbarkeit.
4. Wo kommen Druckmessgeräte für Gase und Flüssigkeiten zum Einsatz?
Druckmessgeräte sind in vielen Branchen und Anwendungen unverzichtbar:
- Industrie: Zur Überwachung von Drucksystemen in hydraulischen oder pneumatischen Anlagen, in Produktionsprozessen oder in der Qualitätssicherung.
- Heizungs- und Klimatechnik: Zur Kontrolle von Gas- und Wasserdrücken in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Labore: Für präzise Druckmessungen in wissenschaftlichen Experimenten oder bei der Kalibrierung von Geräten.
- Versorgungstechnik: Zur Überwachung von Gas- und Flüssigkeitsleitungen in städtischen Versorgungssystemen.
Fazit: Warum sind Druckmessgeräte unverzichtbar?
Druckmessgeräte für Gase und Flüssigkeiten bieten Ihnen die Sicherheit und Kontrolle, die Sie benötigen, um Systeme stabil, sicher und effizient zu betreiben. Ob in der Industrie, im Labor oder im privaten Gebrauch – mit einem präzisen Druckmessgerät lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Druckmessgeräten, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind.