Signalgeneratoren
- Artikelnummer:
- PP906ff
- Artikelnummer:
- PQ112
- Einsatzbereich: 300kHz bis 8,5GHz
- Hohe Geschwindigkeit von >5000 Dual-Port S-Parametern pro Sekunde, < 10.000S11 + S21 pro Sekunde
- "Quad RX", Vierfachempfänger- Architektur für beste Genauigkeit
- Bis zu 124dB Dynamikbereich bei 10Hz Bandbreite
- 0,005dBeff Kurven- Rauschen bei einer Bandbreite von 140 kHz
- Halbes Rack, kleine Standfläche, Leichtgewicht
- Verschieben und De-Embedding der Bezugsebene
- Zeitbereichs- und Port- Impedanztransformation
- Tabellarische und grafische Druck- und Speicherformate, einschließlich Touchstone
- Speichern auf Trigger für Hochgeschwindigkeits- Geräteprofiling
- Zweifrequenz- Mischer- Messungen mit VSWR- Korrektur
- Dienstprogramme für P1dB, AM bis PM und eigenständige Signalgeneratoren
- Geführte 8/12- Term und Absolutleistungs- Kalibrierprozesse
- 6 Kalibrierungsmodi, einschließlich unbekannte Durchführung und angeschlossener DUT- Isolation
- Kalibrierungs- und Prüfstandards mit Daten garantieren zuverlässige Messungen
- Artikelnummer:
- WS5ff
- Variationen in:
-
- Modell:
- Option1:
- Option2:
- Option3:
- PC- gestütztes 2-Kanal- Oszilloskop
- Single-ended Eingänge
- Dreifache Konnektivität: WLAN, Ethernet/LAN, USB 3.0
- 8, 12, 14, 16 Bit Auflösung, 0,25% DC vertikale Genauigkeit, 0,1% typisch
- Bis zu 500MSa/s Sampling, bis zu 250MHz Bandbreite
- Bis zu 32MSamples Speicher pro Kanal
- 20MSa/s, 14Bit kontinuierliches Streaming
- 1ppm Zeitbasisgenauigkeit
- Hochgenauer Arbiträrgenerator: 1µHz bis 40MHz
- Mehrere Geräte kombinierbar für weitere Eingangskanäle
- Optionen: Erweiterter Speicher (XM), SureConnect (S), erweiterte Garantie (W5)
- Artikelnummer:
- PQ015ff
- Variationen in:
-
- Modelle:
- Artikelnummer:
- PP962ff
- Variationen in:
-
- Modelle:
- Artikelnummer:
- PP957ff
- Variationen in:
-
- Modelle:
- Artikelgewicht:
- 0,48 kg
- Artikelnummer:
- PQ288ff
- Variationen in:
-
- Modell
- 2, 4 oder 8 Kanäle
- 20 MHz Bandbreite
- 12 Bit- Auflösung
- 256 MS- Pufferspeicher
- 80 MS/s Abtastrate
- 1% DC- Genauigkeit
- Eingangsbereiche ±10mV bis ±50V
- Speicher für 10.000 Wellenform- Segmente
- 80 MS/s Aktualisierungsrate des Arbiträrgenerators
- Auflösung Arbiträrgenerator 14 Bit
- Kostengünstig und portabel
- SuperSpeed- USB 3.0- Schnittstelle
- Split-Screen Wellenform- Anzeige
- Bis zu 70dB SFDR
- Erweiterte digitale Triggerfunktionen
- Serielle Busdecodierung
- PicoScope und PicoSDK® - Software im Lieferumfang
- Artikelnummer:
- PQ143ff
- Variationen in:
-
- Modelle:
Den richtigen Signalgenerator bei Priggen finden
Ein Signalgenerator ist ein wichtiges Messgerät, das für die Erzeugung verschiedener Signalformen wie Sinus-, Rechteck- oder Dreiecksignale verwendet wird. In Bereichen wie der Elektronikentwicklung, Telekommunikation und Messtechnik ist er unverzichtbar, da er hilft, Schaltungen und Systeme zu testen und ihre Leistung zu analysieren. Mit einem hochwertigen Signalgenerator aus unserem Sortiment können Sie Signale exakt reproduzieren und testen, um Fehlfunktionen zu identifizieren und die Effizienz Ihrer Schaltungen zu optimieren.
Welche Funktion hat der Signalgenerator?
Die Hauptaufgabe eines Signalgenerators besteht darin, definierte elektrische Signale zu erzeugen, die für die Prüfung und Entwicklung elektronischer Geräte und Systeme verwendet werden. Mit verschiedenen Signalformen und Frequenzeinstellungen kann ein Signalgenerator reale Betriebsbedingungen simulieren und so die Reaktion von Geräten unter bestimmten Bedingungen testen. Dies ist besonders hilfreich bei der Entwicklung von Funkgeräten, Verstärkern, Oszillatoren und anderen elektronischen Schaltungen.
Wofür braucht man einen Signalgenerator?
Ein Signalgenerator kommt überall dort zum Einsatz, wo elektronische Systeme und Schaltungen getestet werden müssen. In Forschung und Entwicklung sowie in der Qualitätssicherung wird das Gerät genutzt, um die Funktionsweise von Komponenten und Systemen unter verschiedenen Bedingungen zu prüfen. Ein Beispiel ist die Entwicklung von Audiosystemen, bei der ein Signalgenerator als Testquelle für verschiedene Frequenzbereiche dient, um sicherzustellen, dass die Systeme die gewünschten Signale korrekt verarbeiten. Auch in der Telekommunikation und Hochfrequenztechnik spielt der Signalgenerator eine zentrale Rolle. Hier wird er verwendet, um die Funktionsweise von Funkgeräten, Antennen und anderen HF-Komponenten zu testen und zu optimieren. Mit einem hochwertigen Signalgenerator können Sie sich darauf verlassen, dass die erzeugten Signale stabil und präzise sind, was eine exakte Analyse und Fehlersuche ermöglicht.
Signalgeneratoren für Labor und Industrie
Bei Priggen bieten wir den Signalgenerator, der sowohl für den Einsatz im Labor als auch für industrielle Anwendungen geeignet ist. Unsere Geräte sind auf hohe Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Messtechnik und Forschung macht. Ein Labor-Signalgenerator verfügt in der Regel über eine breite Frequenzbandbreite und flexible Modulationsoptionen, sodass er auch für komplexe Testszenarien eingesetzt werden kann.