Lichtmessgeräte
- Artikelnummer:
- HD 2102.1
- Artikelnummer:
- HD30.1
- Artikelgewicht:
- 0,44 kg
- Spektralanalyse des Lichts im sichtbaren und ultravioletten Bereich
- Einfache Bedienung
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Maximale Flexibilität
- Zwei optionale Sensoren
- Artikelnummer:
- HD30.S1
- Artikelgewicht:
- 0,37 kg
- Zubehör für den HD30.1 Spektralradiometer- Datenlogger
- Artikelnummer:
- HD30.S2
- Artikelgewicht:
- 0,37 kg
- Zubehör für den HD30.1 Spektralradiometer- Datenlogger
- Artikelnummer:
- HD4202
- Artikelgewicht:
- 0,50 kg
- Integrierte Multisensoreinheit (LUX, UV, UVA, Blau, IR, IR- Bestrahlungsstärke)
- Einfache und sichere Verbindung
- Autonomer und programmierbarer Datenlogger
- Benutzerfreundliche Software für Datenanalyse und -verwaltung
- Normenkonform
- Artikelnummer:
- LPS050P0
- Artikelgewicht:
- 1,40 kg
- Robustes Gehäuse
- Genau & zuverlässig
- Einfache Einrichtung & schnelle Installation
- Entsprechend der ISO- Norm
- Passiver analoger Ausgang
- Artikelnummer:
- LPS060P0
- Artikelgewicht:
- 0,64 kg
- Robustes Gehäuse
- Genau & zuverlässig
- Einfache Einrichtung & schnelle Installation
- Entsprechend der ISO- Norm
- Passiver analoger Ausgang
- Artikelnummer:
- LPS110P0
- Artikelgewicht:
- 1,40 kg
- Robustes Gehäuse
- Genau & zuverlässig
- Einfache Einrichtung & schnelle Installation
- Entsprechend der ISO- Norm
- Passiver analoger Ausgang
- Artikelnummer:
- P5035
- Artikelnummer:
- P5086
- Artikelnummer:
- P5165
- Artikelnummer:
- LPPYRA-Lite_ff
- Variationen in:
-
- Ausgangs- Variante:
- Artikelgewicht:
- 0,15 kg
- Klein, einfach und kostengünstig
- Entspricht ISO- Norm
- Kompaktes und schlankes Design
- Einfache Einrichtung und schnelle Installation
- Ausgangssignal entsprechend Ihren Bedürfnissen
- Artikelnummer:
- LPS02_ff
- Variationen in:
-
- Ausgangs- Variante:
- Artikelgewicht:
- 0,62 kg
- Klassifiziert nach ISO 9060:2018
- Integrierte Diagnose für digitale Modelle
- Einfache Installation
- Weißer ASA- Schutzschirm
- 6 Ausgangssignalvarianten
- Artikelnummer:
- LPS03_ff
- Variationen in:
-
- Ausgangs- Variante:
- Artikelgewicht:
- 0,23 kg
- Klassifiziert nach ISO 9060:2018
- Integrierte Diagnose für digitale Modelle
- Einfache Installation
- Weißer ASA- Schutzschirm
- 6 Ausgangssignalvarianten
- Artikelnummer:
- LPS10_ff
- Variationen in:
-
- Ausgangs- Varianten:
- Artikelgewicht:
- 0,62 kg
- Klassifiziert nach ISO 9060:2018
- Integrierte Diagnose für digitale Modelle
- Einfache Installation
- Weißer ASA- Schutzschirm
- 6 Ausgangssignalvarianten
- Artikelnummer:
- LPS12_ff
- Variationen in:
-
- Ausgangs- Variante:
- Artikelgewicht:
- 6,80 kg
- Klassifiziert nach ISO 9060:2018
- Integrierte Diagnose für digitale Modelle
- Einfache Installation
- Genau und zuverlässig
- 6 Ausgangssignalvarianten
- Artikelnummer:
- LPS13_ff
- Variationen in:
-
- Ausgangs- Variante:
- Klassifiziert nach ISO 9060:2018
- Integrierte Diagnose für digitale Modelle
- Einfache Installation
- Genau und zuverlässig
- 6 Ausgangssignalvarianten
- Artikelnummer:
- HD2302.0
- Artikelgewicht:
- 0,16 kg
- Artikelnummer:
- HD2102.2
- Artikelgewicht:
- 0,47 kg
- Artikelnummer:
- LP471PHOT
- Artikelnummer:
- LP471LUM2
- Artikelnummer:
- LP471PAR
- Artikelnummer:
- LP471RAD
- Zubehör für das HD 2302.0 Photo- Radiometer
- Messbereich: 1,0 · 10-3 mW/m² bis 2.000 W/m²
- Spektralbereich: 400 bis 1050nm
- Diffusor zur Cosinus- Berichtigung
- Artikelnummer:
- LP471UVA
- Zubehör für das HD 2302.0 Photo- Radiometer
- Messbereich: 1,0 · 10-3 mW/m² bis 2.000 W/m²
- Spektralbereich: 315 bis 400nm
- Sensor zur Kontrolle von UV- Lampen in Kosmetikzentren und Solarien
- zur Überprüfung der Steuerung von kosmetischen Bräunungssystemen
- Artikelnummer:
- LP471UVB
- Zubehör für das HD 2302.0 Photo- Radiometer
- Messbereich: 1,0 · 10-3 mW/m² bis 2.000 W/m²
- Spektralbereich: 280 bis 315nm
- Anwendung bei Lichtbehandlung bei Psoriasis (Schuppenflechte) durch UVB- Lampen
- Artikelnummer:
- LP471UVC
- Zubehör für das HD 2302.0 Photo- Radiometer
- Messbereich: 1,0 · 10-3 mW/m² bis 2.000 W/m²
- Spektralbereich: 220 bis 280nm
- Sensor zur Kontrolle von UVC- Lampen bei Pasteurisierung, Luft- und Wassersterilisation
- Artikelnummer:
- LP471BLUE
- Artikelnummer:
- LP471P-A
- Artikelnummer:
- LP471-SILI-PYRA
Das Lichtmessgerät: Ein unverzichtbares Werkzeug zur Messung von Helligkeit
Ein Lichtmessgerät ist ein spezielles Messinstrument, das dazu dient, die Intensität von Licht in einer bestimmten Umgebung zu erfassen. Es liefert präzise Informationen über die Beleuchtungsstärke und ermöglicht es, die Lichtverhältnisse exakt zu analysieren. In vielen Bereichen, ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ist eine genaue Messung mit einem Lichtmessgerät von Lichtintensität wichtig. Denn Licht beeinflusst nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktivität und Sicherheit. Ein Lichtmessgerät bietet die Möglichkeit, exakte Werte für die Helligkeit zu ermitteln und so die Beleuchtung gezielt anzupassen.
Wie funktioniert ein Lichtmessgerät?
Ein Lichtmessgerät basiert auf der Messung von Lichtintensität durch spezielle Sensoren, die in der Lage sind, das sichtbare Licht in einer Umgebung zu registrieren. Dabei wird die Beleuchtungsstärke in einer definierten Einheit, meist in Lux, gemessen. Solch ein Lichtmessgerät arbeitet mit einer hohen Genauigkeit und ist in der Lage, sowohl in Innenräumen als auch im Freien zuverlässige Daten zu liefern. Die Sensoren im Lichtmessgerät reagieren auf die Helligkeit und wandeln diese in messbare elektrische Signale um, die dann auf einem Display angezeigt werden. Diese Informationen können helfen, die Lichtverhältnisse zu optimieren und sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Umgebung entsprechen.
Anwendungsbereiche für ein Lichtmessgerät
Die Einsatzgebiete eines Lichtmessgeräts sind vielfältig und reichen von alltäglichen Anwendungen in Haushalten bis hin zu professionellen Einsatzbereichen in der Industrie oder Architektur. In der Fotografie und Filmproduktion ist es beispielsweise unerlässlich, um die richtige Beleuchtung für Aufnahmen sicherzustellen. Ebenso wird es in Arbeitsumgebungen genutzt, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung ausreichend ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Auch in der Architektur spielt die Messung mit einem Lichtmessgerät eine große Rolle, um Räume optimal auszuleuchten und das natürliche Licht in die Gestaltung mit einzubeziehen. Darüber hinaus kann es in Museen oder Kunstgalerien eingesetzt werden, um empfindliche Ausstellungsstücke vor zu starker Beleuchtung zu schützen.
Die Bedeutung der genauen Lichtmessung mit einem Lichtmessgerät
Eine präzise Lichtmessung ist in vielen Bereichen von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht es, die Lichtverhältnisse optimal anzupassen und sorgt dafür, dass keine übermäßige oder unzureichende Beleuchtung vorliegt. Dies ist besonders wichtig, da Licht einen großen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit hat. In Arbeitsumgebungen kann die richtige Beleuchtung die Konzentration fördern und Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Gleichzeitig trägt sie zur Sicherheit bei, indem sie potenzielle Gefahrenquellen sichtbar macht. Auch im privaten Bereich kann eine genaue Lichtmessung helfen, das Wohnumfeld zu verbessern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Ein Lichtmessgerät liefert dabei die notwendigen Daten, um die Beleuchtung an individuelle Bedürfnisse anzupassen.