MT-151 HMI V2, MOBICON Mobile Steuerung für 2G/3G- Telemetrie
Beschreibung
MT-151 HMI V2, MOBICON Mobile Steuerung für 2G/3G- Telemetrie
- 2G/3G Paket- Datenübertragung
- Integriertes GSM 2G/3G- Modem
- Dual-SIM- Technologie (passiv) - Zugang zu 2 unabhängigen GSM- Netzwerken sorgt für überlegene Verfügbarkeit
- 16 digitale Eingänge (galvanisch getrennt)
- 12 digitale Ausgänge (galvanisch getrennt), können wahlweise auch als Eingänge konfiguriert werden
- 4 analoge Eingänge 4-20mA (galvanisch getrennt)
- 2 analoge Eingänge 0-10 V (nicht galvanisch getrennt)
- Ethernet- Port 10Base-T/100Base-TX
- RS-232/485- serieller Port zum Anschluss externer Komponennten (galvanisch getrennt)
- RS-232- Port mit 5V- Spannungsversorgung für externe Bedienpanels
- OLED grafisches Display (128x64 Pixel)
- Diagnose- LEDs
- Batteriegepufferte Spannungsversorgung (Anschlussmöglichkeit für Bleigel- Batterie)
- Datenlogger mit 0,1s Auflösung (Unterstützung für Micro- SD- Karte)
- Funktionalität einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)
- Standard- Kommunikationsprotokolle (MODBUS RTU, MODBUS TCP, M-BUS, SNMP, IEC 60870-5-104)
- FlexSerial - programmierbare Handhabung von nicht standardmäßigen seriellen Protokollen
- Konfiguration, Programmierung, Diagnose und Firmware- Upgrade aus der Ferne über GPRS
Das MT-151 HMI V2 ist eine Familie von telemetrie- Steuerungen einer neuen Generation für anspruchsvolle Aufgaben und Anwendungen. Das Modell MT-151 HMI V2 hat ein professionelles Industriedesign und kombiniert die Funktionalität einer speicherprogrammierbaren Steuerung, eines Datenloggers, eines Protokollkonverters und einer drahtlosen Kommunikations- Schnittstelle für GPRS- Paket- Datenübertragung über ein GSM- Netzwerk oder drahtgebunden (seriell oder Ethernet). Die Dual-SIM- Technologie sorgt für ein hohes Maß an GSM- Netzwerk- Verfügbarkeit indem es einen zusätzlichen Datenübertragungs- Kanal zur Verfügung stellt. Der Ethernet- Port bietet leistungsstarke Möglichkeiten der Integration mit anderen Geräten und Systemen des Anwenders. Das grafische Display ist eine komfortable Benutzeroberfläche für die lokale Diagnose, Kontrolle und Überwachung - ohne die Notwendigkeit eines externen Bedienfeldes oder portablen PCs. Durch die kompakte und robuste Ausführung, das integrierte GSM- Modem, attraktive technische Funktionen und einfach zu bedienende Konfigurationswerkzeuge ist die MT-151 HMI V2- Steuerung eine optimale Lösung für anspruchsfolle drahtlose Telemetrie-, Steuerungs-, Diagnose-, Überwachungs- und Alarmsysteme.
Das Modul wird mit einer detaillierten englischen Bedienungsanleitung geliefert.
Ressourcen
- 16 optoisolierte Digital-/Zähleingänge 12/24 VDC (I1 - I16), positive und negative Logik
- 12 optoisolierte Digitalaugänge 12/24 VDC (Q1 - Q12), positive Logik - wahlweise auch als Eingänge konfigurierbar
- 4 optoisolierte Analogeingänge 4 - 20mA (Genauigkeit 0,2%, 14 Bit- Auflösung bei 1s - Intervall) mit konfigurierbarer Hysterese und Filterung
- 2 unabhängige analoge Eingänge 0-10V
- Ethernet- Port: 10Base-T/100Base-TX
- RS-232/485 serielle Schnittstelle (galvanisch getrennt)
- RS-232 serielle Schnittstelle mit 5V/500mA Spannungsversorgung
- USB- Schnittstelle für lokale Konfiguration und Programmierung
- Anschluss für eine 12V- Bleigel- Backupbatterie, mit Ladefunktion
- 2 SIM- Karten- Slots - Dual-SIM support
- OLED- grafische Anzeige (128x64) und Status- LEDs
- Interne Merker und Register für das Anwenderprogramm
- Firmware- Flash- Speicher mit der Möglichkeit von Fern- Updates (z. B. über das Mobilfunknetz)
- Standard- Kommunikationsprotokolle (MODBUS RTU, MODBUS TCP, M.Bus, SNMP Traps, NMEA0183)
- Daten- und Ereignislogger mit Unterstützung einer Mikro- SD- Karte
- Echtzeituhr (RTC) mit exernen Synchronisations- Funktionen
Funktionalität:
+ Sendemodi:
- GPRS - Paket- Datenübertragung
- SMS
+ Zugriff auf Modul- Ressourcen über Standardprotokolle (MODBUS RTU und MODBUS TCP)
+ Intelligentes Paket- Routen und Multimaster- Unterstützung im MODBUS- Modus
+ Programmierbare Steuerung unter Nutzung der Ein-/Ausgänge, der Timer, Zähler, Merker und Register zur Erfassung von Ereignissen (Datenüäbertragung/-aufzeichung, SMS- Versand, Email- Versand, Setzen von Ausgängen und internen Registern, Anrufe machen usw.)
+ Ereignisbasierte Übertragung (unaufgeforderte Benachrichtigung), ausgelöst durch eine Änderung des binären Eingangszustandes, eines internen Merker- Zustandes, bei Erreichen eines Alarmpegels eines analogen Eingangs oder durch den tatsächlichen Zustand.
+ Konfigurierbare SMS- Nachrichten, ausgelöst durch Alarme und Zeiteinstellungen
+ Dynamische Felder im SMS- Text
+ Konfigurierbare Alarmpegel, Hysterese, Totband und Filterung für die analogen Eingänge
+ Daten- und Ereignis- Aufzeichung auf Micro- SD- Karte mit 0,1s Auflösung
+ Datenübertragung von externen Geräten über die RS-232/485- serielle Schnittstelle
+ 5V Spannungsversorgung für externe Geräte, die an der seriellen RS-232- Schnittstelle angeschlossen sind (z. B. Bedienfeld oder GPS- Empfänger)
+ Konfigurierbare Ereignisse basierend auf gespiegelten Ressourcen von externen Geräten
+ Fernkonfiguration oder- programmierung über GPRS
+ Konfigurierbare Zugriffssicherheit - Liste von autorisierten IPs und Telefonnummern, optionales Passwort
+ Hutschienen- Montage
+ Spannungsversorgung 12/24VDC (24VDC erforderlich für den Betrieb mit einem gepufferten Notstromakku)
+ Eingebaute automatische Ladung einer externen Bleigel- Notstrombatterie
+ Eingebaute hochentwickelte Selbstdiagnosen
+ Steckbare Schraubklemmen
Technische Daten:
Allgemeines
Abmessungen (L x B x H): 157 x 86 x 58mm³
Gewicht: 450g
Montage: 35mm- Hutschiene
Betriebstemperatur: -20 bis +65°C
Betriebs- Luftfeuchte: bis 95° r.F., nicht kondensierend
Schutzart: IP40
Garantie: 3 Jahre
GSM/GPRS- Modem
Modem- Typ: Cinterion TC63i
GSM: QuadBand (GSM 850/EGSM 900/DCS 1800/PCS 1900)
Ausgangsleistung GSM850/EGSM900: 33 dBm (2W) - Klasse 4 Station
Ausgangsleistung DCS1800/PCS1900: 30dBm (1W) - Klasse 1 Station
GPRS- Klasse: 10
Modulation: 0,3 GMSK
Kanalabstand: 200kHz
Antenne: 50 Ohm
Eingänge I1 - I16
Eingangs- Spannungsbereich: -36 bis +36V
Eingangswiderstand: 5,4 kOhm
Eingangsspannung ON (1): > +9V oder < -9V
Eingangsspannung OFF (0): -3 bis +3V
IEingänge Q1 - Q12
Eingangs- Spannungsbereich: 36V
Eingangswiderstand: 5,4 kOhm typ.
Eingangsspannung ON (1): > 9V
Eingangsspannung OFF (0): < 3V
Ausgänge Q1 - Q12
Max. Ausgangsstrom: 100mA
Spannungseinbruch bei 100mA: <0,5V
OFF- Ruhestrom: <10µA
Spannungsversorgung
DC (nominal 12/24V): 10,8 bis 36V
Stromaufnahme bei 24VDC: Ruhestrom (Idle): 0,06A; Aktivität (Active): 0,25A; Maximum (Max.) 1,00A
Analoge Eingänge 4-20mA (4)
Eingangs- Strombereich: 4-20mA
Max. Eingangsstrom: 50mA
Dynamische Eingangs- Impedanz: 55 Ohm typ.
Spannungseinbruch bei 20mA: < 5V
A/D- Wandler- Auflösung: 14 Bit
Genauigkeit bei 25°C: 0,2%
Analoge Eingänge 0-10V (2)
Eingangs- Spannungsbereich: 0-10V
Max. Eingangsspannung: 20V
Eingangs- Impedanz: 197 kOhm typ.
A/D- Wandler- Auflösung: 12 Bit
Genauigkeit bei 25°C): 0,5%
© Copyright Hermsdorf Steuerungstechnik