Sicherheits- Temperaturbegrenzer, Safety-TL4896 nach DIN EN 14797, SIL 2
Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer STL4896 wird überall dort eingesetzt, wo thermische Prozesse überwacht und die Anlage im Störungsfall in einen sicheren Betriebszustand überführt werden muss. Wird der zulässige Temperaturgrenzwert erreicht oder tritt innerhalb des zulässigen Temperaturbereiches ein Fehler an der Überwachungsvorrichtung auf (Fühlerbruch, Fühlerkurzschluss, Ausfall eines Bauteiles im Gerät, Fehler in der Software, Ausfall oder unzulässiger Wert der Hilfsspannung usw.), schaltet der STL4896 ohne Verzögerung ab. Der Alarmkontakt wird betätigt, die frontseitige LED ALARM und die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchten, auf dem Display wird die Fehlerursache als Klartext angezeigt. Zusätzlich steht an den Klemmen 16-17 ein 24VDC- Signal für eine externe Alarmmeldung an. Das Gerät kann alternativ über einen externen Kontakt zurückgesetzt werden. Zudem verfügt der STL4896 über einen programmierbaren Analogausgang mit Up- oder Downscaling- Funktion, sowie einen Vorkontakt.
Programmierung:
Das Gerät wird über die frontseitigen Tasten in Verbindung mit dem Grafikdisplay programmiert.
Betriebsarten:
Das Gerät ist einsetzbar als:
STB-> Maximum- oder Minimum-Überwachung mit Selbsthaltung.
Reset nach Wegfall der Störung durch Betätigung der frontseitigen Taste
oder eines extern angeschlossenen Tasters
ASTB-> wie vor, jedoch zur Überwachung der Abgastemperatur
STW-> Maximum- oder Minimum-Überwachung ohne Selbsthaltung.
Automatischer Reset bei Rückkehr in den zulässigen Bereich
Schalthysterese wirkt immer in Richtung sicherer Bereich.
Der letzte Fehler wird als Klartext gespeichert und kann in der Arbeitsebene aufgerufen und gelöscht werden.
Temperaturfühler:
Bei Verwendung des Gerätes nach DIN EN 14597 müssen Temperaturfühler verwendet werden, die nach DIN EN 14597 zugelassen sind!
Technische Daten:
Hilfsenergie (bei Bestellung auswählen)
Hilfsspannung: 230V AC ±10%
24V DC ±15%
24V AC ±15%
Leistungsaufnahme: < 4VA
CE-Konformität: EN 61326-1: 2013
EN 61326-2-2: 2013
Umgebungbedingungen
Arbeitstemperatur: -10...+55°C
Transport- und Lagertemperatur : -30...+60°C
Relative Luftfeuchtigkeit: < 95%
Betauung: nicht zulässig
Schwingungen: Verwendung nur in vibrationsarmer Umgebung!
Zulassungen Titel
EN 14597:2012: Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
EN 61508:2011 SIL2: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme
Eingang (bei Bestellung auswählen)
Pt100: im Bereich -100,0...+600,0°C
3-Leiterschaltung, max. Leitungswiderstand 4 Ohm pro Leitung
Fühlerstrom <1 mA (keine Eigenerwärmung)
Thermoelement:
Typ J: Fe-CuNi im Bereich -100,0...+800,0°C
Typ K: NiCr-Ni im Bereich -150...+1200°C
Typ N : NiCrSi-NiSi im Bereich -150...+1200°C
Typ S: Pt10Rh-Pt im Bereich 0...+1600°C
Vergleichsstellenkompensation eingebaut
Grundgenauigkeit : <0,5%, ±2Digits
Temperaturkoeffizient : 0,01%/K
Display: Grafik- LCD- Display mit 128 x 64 Pixeln, mit weißer Hintergrundbeleuchtung
Ausgänge
Hauptrelais: Wechselkontakt, <250VAC <200VA <2A
cos Phi > = 0,7
<250VDC <80W <2A
intern abgesichert mit Feinsicherung, 2A träge
Voralarmrelais: Wechselkontakt, <250VAC <500VA <2A ohmsche Last;
<30VDC <60W <2A
Analogausgang: 0/4...20mA, Bürde < = 500 Ohm;
0/2...10V, Bürde > 500 Ohm, galvanisch getrennt,
Ausgang schaltet automatisch um (bürdenabhängig)
Genauigkeit (Analogausgang): 0,4%; TK: 0,01%/K
Montage: Fronttafeleinbau, 45mm x 92mm, Einbautiefe: 119mm
Gehäuse: Polyamid (PA) 6.6 , UL94V-0,
Gewicht: ca. 450g
Anschluss: Federzugklemmen 0,2...2,5mm² (AWG 24...12)
Schutzart: Front IP65, DIN EN 60529, BGV A3
Optionales Zubehör:
Für Anwendungen des STL4896 gemäß EN 14597 als STB/ASTB/STW sind Sicherheit- Temperaturfühler nach EN 14597 einzusetzen,
z. B. TR296 / TR293; TC296 / TC293.
Für die Verwendung des Safety-TL4896 als Schutzgerät mit SIL- Level gilt: Temperaturfühler ohne Messumformer sind passive Elemente und nicht SIL- klassifiziert.