TG-4081, Tinytag Transit, grau, 16Bit, IP54- Temperatur- Datenlogger, interner Sensor, induktive Datenübertragung
Beschreibung
TG-4081, Tinytag Transit, 16 Bit, IP54- Temperatur- Datenlogger, graues Gehäuse
Die TG-4081 Tinytag Transit- Datenlogger sind technisch identisch mit dem Modell TG-4080, nur dass sie ein graues Gehäuse haben, anstelle des gelben.Dies ist für Anwendungen, bei denen eine diskretere Gehäusefarbe gewünscht ist oder bei denen zwischen zwei unterschiedlichen Datenlogger- Sets unterschieden werden soll (die z. B. bei verschiedenen Prozessen eingesetzt werden).
Diese preiswerten, kompakten und leichten Temperatur- Datenlogger mit eingebautem Temperatursensor wurden für die Überwachung von Produkten während des Transports entwickelt.
Sie werden auf LKWs, in Flugzeugen und auf Schiffen eingesetzt, um die Transportbedingungen von verschreibungspflichtigen Arzneien, Nahrungsmitteln und vielen anderen Produkten zu überwachen und zu dokumentieren.
Die Tinytag Transit- Datenlogger sind EN 12830- konform und sind ideal geeignet für den Transport, Lagerung und die Verteilung von gekühlten, gefrorenen und tiefgefrorenen Nahrungsmitteln und Speiseeis.
Die TG-4081- Datenlogger sind mit einer induktiven Datenübertragung ausgestattet, d.h., die Datenübertragung funktioniert nicht über Stecker, die an den Datenlogger angeschlossen werden, sondern der Datenlogger wird einfach auf die induktive Auslesestation gelegt, welche per Kabel mit dem PC- verbunden ist. Diese "drahtlose" Verbindung ist sehr vorteilhaft, wenn mehrere Datenlogger innerhalb kurzer Zeit ausgelesen werden sollen. Außerdem braucht man keine Anschluss- Buchsen mehr, deren wasserdichte Verschlusskappen leicht verloren oder vergessen werden, sie wieder aufzuschrauben.
Die induktive Auslesestation ACS-3030 befindet sich nicht im Lieferumfang des Datenloggers und muss extra bestellt werden.
Obwohl der TG-4081 ein Datenlogger für induktive Datenübertragung ausgelegt ist, ist es auch möglich, einen Anschluss über ein USB- Schnittstellenkabel herzustellen, nachdem man das Gehäuse des Datenloggers geöffnet hat
Übliche Anwendungen:
- Kühlketten- Überwachung
- Arzneimittel- Transport
- Trockengut- Transport
- Lebensmittel- Transport
- Überwachung von Umwelt- Bedingungen
Besonderheiten:
- Messbereich: -40°C bis +70°C
- Speicher für 8.000 Messwerte
- induktive Datenübertragung
- Trigger- Start per Magnet
- klein und leicht
- Option für verzögerten Start
- 2 Anwender- programmierbare Alarme
- spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Batteriezustands- Überwachung
- austauschbare Batterie
- wiederverwendbar
Technische Daten:
Messbereich:-40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F)
Auflösung: 16 Bit
Sensor- Typ: 10k NTC- Thermistor, interner Sensor
Ansprechzeit: 10 min bis 90% FSD in bewegter Luft
Speicher: 8.000 Messwerte, nicht flüchtig
Trigger- Start: per Reed- Schalter
Verzögerter Start: relativ/absolut, bis zu 45 Tagen
Stop- Optionen: wenn Speicher voll ist oder
nach n Messwerten oder
nie (älteste Daten überschreiben)
Messwert- Typen: aktuell, Min, Max
Aufzeichnungs- Intervalle: 1s bis 10 Tage
Daten- Transfer zum PC: im Stop- oder während des Minuten- Aufzeichnungs- Modus
Alarme: 2, voll programmierbar; verriegelbar
Gehäuse- Schutzart: IP54, spritzwassergeschützt (nur mit richtig
verschlossenem Gehäuse)
Betriebs- Temperaturbereich: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F)
Gehäuse- Abmessungen: Ø60,2mm x 15,3mm
Öse zum Aufhängen: zusätzlich 12mm, Loch- Ø: 6mm
Gewicht: 28g
Optionales Zubehör (bitte zusätzlich bestellen):
SWCD-0040-INT TINYTAG EXPLORER- Software mit Schnellanleitung
in deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch
und schwedisch
ACS-3030 induktive Auslesestation mit USB- Anschluss
alternativ zur ACS-3030:
CAB-0005-USB USB- Schnittstellenkabel mit Stecker für Tinytag Talk
oder Tinytag Transit- Datenlogger
SWPK-3-USB-INT Explorer Software mit induktiver Auslesestation als Starter Pack
ACS-6000 Trigger- Startmagnet (nur erforderlich, wenn man
diese Art, die Messreihe zu starten, nutzen will)
SWPK-3-USB-INT Explorer Software mit induktiver Auslesestation als Starter Pack
ACS-6000 Trigger- Startmagnet (nur erforderlich, wenn man
diese Art, die Messreihe zu starten, nutzen will)