PS30, Partikelsammelkopf für Luftprobenahmesysteme

Artikelnummer: H01-155

  • passend für MBASS30 oder Unterteil mit Schlauchanschluss für Membranpumpe
  • geeignet für Nennvolumenstrom von 30 l/min
  • Funktionsprinzip: Schlitzdüsenimpaktor zur Erfassung des Gesamtsporenanteils in der Luft
  • die Sammelköpfe sind autoklavierbar
  • Kategorie: Luftprobenahme


    783,02 €

    inkl. 19% MwSt.

    Vor. Lieferzeit: ca. 1-2 Wochen

    : 7 Werktage

    St.


    Beschreibung

    PS30, Partikelsammelkopf für Luftprobenahmesysteme

    zum Anschluss an das Luftprobennahmesystem MBASS30.

    Für den Anschluss an die Membranpumpe MP 2/39 ist ein Unterteil für Sammelköpfe mit Schlauchanschluss erforderlich.
     
    Schlitzdüsenimpaktor zur Luftprobennahme im Gesundheitswesen und in der Baubiologie.
    Der Partikelsammler PS 30 erfasst den Gesamtsporenanteil (kultivierbar und nicht kultivierbar) in der Luft.

    Bei der Partikelsammlung werden die Partikel in der Luft mit einer Schlitzdüse strömungstechnisch auf einen transparenten, adhäsiv beschichteten Objektträger impaktiert. Die Partikel werden auf eine kompakte Sammelspur von 1,1 mm Breite und 16 mm Länge abgeschieden.
    Der so beladene Objektträger kann dann unmittelbar nach der Probenahme (ohne Kultivierung) angefärbt und lichtmikroskopisch ausgewertet werden. Im Gegensatz zur Luftkeimsammlung ist hier die Keimfähigkeit der Partikel für das Ergebnis nicht relevant, da jede Spore im Mikroskop erkennbar und zählbar ist. Durch den hohen Abscheidegrad des Partikelsammlers können auch Agglomerate und Aggregate von Bakterien erkannt und gezählt werden.

    Darüber hinaus liefert die Partikelsammlung auch sehr schnell Informationen über vorhandene nicht mikrobiologische Störeinflüsse in der Luft wie Fasern, anorganische Partikel (z.B. Abriebpartikel von Produktionsanlagen).

    Der Partikelsammler ist ideal zur mikrobiologischen Untersuchung von Reinlufträumen und Filtern, zum Nachweis von Schimmelpilzsporen, die nicht oder nur schlecht kultivierbar sind (z.B. Stachybotrys charatrum) und zur schnellen Überprüfung des Sanierungserfolges nach mikrobiologischen Sanierungsarbeiten.
    • Bewährtes Schlitzdüsenimpaktionsverfahren
    • Sammelt Sporen, Pollen, Fasern, Schuppen und andere Mikropartikel in Luft und Gas auf adhäsiv beschichtete Standard-Objektträger
    • Die verschiebbare Schlitzdüse erlaubt 3 Probenahmen auf einen Objektträger
    • Zum mikroskopischen Nachweis von allen, auch nicht kultivierbaren, Mikroorganismen, Sporen und Partikeln
    • Die Objektträgerfixierung erlaubt Probenahme aus allen Betriebslagen
    • Probenahmen aus Hohlräumen über Schlauchanschluss am Probelufteingang
    • Gleicher Betriebs-Volumenstrom (30 l/min) wie der Luftkeimsammler LKS30 und der Filteradpater FA30 
    • Keine Kultivierungszeit!  Auswertung ist sofort nach der Probenahme möglich!
    • Keine Temperatur- und Zeitbeschränkungen beim Probentransport
    • Das Verfahren ist konform zur VDI Richtlinie 4300 Blatt 10

     
    Technische Daten:

    Volumenstrom:

    30 Liter/min

    Probevolumen:

    200 Liter bei normaler und belasteter Umgebung

    Betriebslage:

    durch Objektträgerfixierung beliebig

    Probenahmemedium:

    beschichtete Standard-Objektträger 75 ... 76 mm x 25 ... 26 mm

    Probenanzahl:

    durch Schiebedüse bis zu drei Proben je Objektträger möglich

    Düsendimension:

    1,1 mm x 16 mm

    Unterdruck:

    ca. 0,1 bar bei 30 Liter/min Volumenstrom.

    Werkstoff:

    hochfeste Aluminiumlegierung mit eloxierter Oberfläche



    Optionales Zubehör:
    Beschichteter Objektträger, passend für PS30.

    Bewertungen (0)

    Durchschnittliche Artikelbewertung

    Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: