3D- Geomag, hochauflösende isotrope Magnetfeldsonde

Artikelnummer: r5201

  • Achtung: Kein Verkauf dieses Artikels an Privatpersonen!
  • hochauflösende dreidimensionale Sonde für magnetische Gleichfelder
  • Messbereich: <±10 nT bis ± 200.000 nT
  • USB Anschluss zum kundeneigenen PC
  • Software und Schnittstellenkabel im Lieferumfang
  • Anzeige von x-,y- und z- Komponente sowie des quadratischen Mittelwertes
  • Speicherung der Messdaten und Grafik- Darstellung am PC

Kategorie: Baubiologie- Messgeräte


4.303,04 €

inkl. 19% MwSt.

Vor. Lieferzeit: ca. 1-2 Wochen

: 7 Werktage

St.


Beschreibung

3D- Geomag, hochauflösende isotrope Magnetfeldsonde

Achtung: Kein Verkauf dieses Artikels an Privatpersonen!

Das 3D-Geomagnetometer ist ein würfelförmiger Sensor zur Messung der magnetischen Flussdichte von magnetischen
Gleichfeldern wie z. B. des Erdmagnetfeldes und zur Bestimmung von Anomalien und biologisch wirksamen Standortfaktoren.

  • Messwert nahezu unabhängig von der Sensororientierung
  • Messwertanzeige als 3D-Wert und X-, Y- und Z-Richtung
  • Anzeige des Messwertes wahlweise in nT oder µT
  • max. Messbereich bis ±200 µT (=±200.000 nT)
  • Absolut- oder Relativ-Werte
  • Messgenauigkeit besser als 10 nT
  • leichte Handhabung
  • Langzeitaufzeichnungen

Bei eindimensional messenden Magnetometern bewirken schon leichte Sensorbewegungen starke Messwertschwankungen. Dies macht das Aufspüren von geologischen Störungen schwierig. 3D-Magnetometer sind hier sehr viel stabiler! In der Messsonde sind drei hochempfindliche Magnetfeldsensoren, sowie ein eigener Mikroprozessor integriert. Der Sensor misst die drei orthogonalen Komponenten (x-, y- und z-Komponente) der magnetischen Flussdichte und berechnet daraus die magnetische Ersatzflussdichte.
Durch die geometrische Konstruktion und die Signalverarbeitung des Sensors erfolgt die Anzeige der Ersatzflussdichte isotrop, das heißt richtungsunabhängig. Der Sensor zeigt daher stets den richtigen Flussdichtewert an, unabhängig von seiner relativen Ausrichtung zum Magnetfeld. Die Feldverteilung und die Richtung des Feldes müssen bei der Messung nicht bekannt sein. Man kann aber mit dem Messgerät die Feldrichtung ermitteln, da bei der Messung nicht nur die Ersatzfeldstärke, sondern auch die x-, y- und z- Komponenten angezeigt werden. Mit der mitgelieferten Software des 3D-Geomagnetometers können mittels der Funktion "Rastermessung" pro Position mit nur einem Knopfdruck die Daten der Messrichtungen x, y und z gleichzeitig an den Rechner übertragen werden. Daraus generiert die Software eine Grafik, die sehr anschaulich die Feldverteilung im Raum darstellt und damit einen Hinweis auf die Lage der Feldverursacher gibt.

Technische Daten:
Messbereich: < ±10 nT bis ±200.000 nT (= ±200 µT)
max. zul. Magnetfeld: 1 mT
max. Messempfindlichkeit: 7 nT
Messunsicherheit: ± 1% bei +20°C, bezogen auf vollen Messbereich
Umgebungstemperatur: -40°C bis +80°C
Abmessungen: 110 mm x 110 mm x 110 mm (LxBxH)
Schnittstellen: serielle Schnittstelle incl. USB auf Rechnerseite
Gewicht: ca. 1650g
Stromversorgung: 9V über die Schnittstelle
Stromaufnahme: max. 40mA

Lieferumfang:

  • 3D-Geomagnetometer- Sensor im Koffer
  • Kalibrierzertifikat
  • 5m Schnittstellenkabel zum Anschluss an den PC (USB auf 9- polig)
  • Stativhalterung aus Kunststoff mit Fotostativgewinde
  • Software für Windows® XP, Vista, 7, 8, 10
 
 

Bewertungen (0)

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: