MT-025, Modul für Fernüberwachung, Alarm- und Steuerungsanwendungen

Artikelnummer: MT-025

  • Ersetzt die Modelle MT-020 und MT-021
  • 2G/3G oder 2G/4G (Cat M1, NB1) oder 2G/4G Cat 1 Datenpaket- Übertragung
  • Integriertes GSM- Modem
  • 4 binäre Eingänge/Zähler
  • 4 Relaisausgänge
  • Konfigurations- Interface über eine 3,5mm- Klinkenbuchse
  • 1-Wire- Eingang
  • DIN- Schienenmontage
  • Konfigurierbar über SMS- Befehle
  • Datenlogger (bis zu  28.000 Aufzeichnungen)
  • Abnehmbare Klemmenblöcke
  • RS-485- Kommunikations- Schnittstelle (Option)

Kategorie: inVentia Telemetrie, SPS, GSM


468,86 €

inkl. 19% MwSt.

: 5 Werktage

St.


Beschreibung

MT-025, Modul für Fernüberwachung, Alarm- und Steuerungsanwendungen

  • Ersetzt die Modelle MT-020 und MT-021
  • 2G/3G oder 2G/4G (Cat M1, NB1) oder 2G/4G Cat 1 Datenpaket- Übertragung
  • Integriertes GSM- Modem
  • 4 binäre Eingänge/Zähler
  • 4 Relaisausgänge
  • Konfigurations- Interface über eine 3,5mm- Klinkenbuchse
  • 1-Wire- Eingang
  • DIN- Schienenmontage
  • Konfigurierbar über SMS- Befehle
  • Datenlogger (bis zu  28.000 Aufzeichnungen)
  • Abnehmbare Klemmenblöcke
  • RS-485- Kommunikations- Schnittstelle (Option)

Das neue Telemetriemodul MT-025 eignet sich gut für den Einsatz in Fernüberwachungs- und Steuerungssystemen an beengten Einsatzorten, auch dank seines sehr attraktiven Kosten-/Leistungsverhältnisses. Es ermöglicht die Überwachung, Diagnose und Steuerung entfernter Geräte über Textnachrichten (SMS) oder/und die Übertragung von Datenpaketen über das Netz des GSM- Anbieters. Konfigurierbare Textnachrichten mit festem oder variablem Inhalt (z. B. mit aktuellem Messwert) sind eine komfortable Möglichkeit, Informationen an die Leitstelle oder direkt an die definierten Mitarbeiterrufnummern zu übermitteln. Alarmmeldungen können bei Zustandsänderungen von Binäreingängen und Binärausgängen generiert werden,  wenn gemessene Analogwerte die Alarmschwelle überschreiten, durch Timer- und Zählerflags. Die Kommunikation über das GSM- Anbieternetzwerk ermöglicht eine sichere und zuverlässige Kommunikation mit übergeordneten Anwendungen (SCADA, Datenbank, Cloudbasierte Systeme), wodurch die Fähigkeiten des Überwachungssystems durch Fernkommunikation mit schwer zugänglichen oder entfernten Standorten erweitert werden können.

Das MT-027- Modul verfügt über 4 optoisolierte Binäreingänge, die Alarmmeldungen generieren können, um die Aufsicht zu benachrichtigen. Die Binäreingänge können als Impulseingänge konfiguriert werden. Die Eingänge können mit einer S0- Impulsschnittstelle genutzt werden (Option).

Das Modul ist außerdem mit 2 konfigurierbaren Analogeingängen zur Messung von Strom- (4-20mA) oder Spannungssignalen (0-10V) ausgestattet. Das Gerät ermöglicht auch den direkten Anschluss von Temperatursensoren über eine 1-Wire- Schnittstelle (1 Kanal) und konfiguriert es im Lesemodus für die Messwerte eines einzelnen Thermometers oder eines Busses, der bis zu 4 Temperaturen unterstützt. Zusätzlich verfügt das Modul über vier Relaisausgänge. Der eingebaute Datenlogger mit einer Kapazität von 28.000 Einträgen ermöglicht das Speichern der Messungen im Modulspeicher.

 

Typische Anwendungen:
 
+ Überwachung von Temperatur und Stromversorgung in Serverräumen
Das MT-025 ermöglicht die Überwachung der Umgebungsbedingungen in Serverräumen. Es ermöglicht den Anschluss von bis zu vier 1-Wire- Temperatursensoren, was eine Temperaturprüfung an vier verschiedenen Stellen des Schaltschranks gewährleistet. Sie können auch einen Türöffnungssensor anschließen. Darüber hinaus ermöglichen Relaisausgänge das Zurücksetzen externer Geräte wie Switches oder Server, indem Sie die Stromversorgung von bis zu vier Geräten trennen.

+ Überwachung und Steuerung des Pumpstationbetriebes
Die Ressource des Gerätes ermöglicht den Anschluss eines Füllstands-, Druck- oder Durchflusssensors. Die Füllstandsmessung kann zum Starten und Stoppen der Pumpe verwendet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Wasserzähler mit Impulsausgang anzuschließen und den Gesamtwasserdurchfluss oder den Sensor zum Öffnen des Schaltschranks mit dem Gerät zu überwachen.
 
+ Lagerüberwachung
PIR- Bewegungssensoren und Türöffnungssensoren können an die Moduleingänge angeschlossen werden, sodass Sie die Lagereingänge steuern können. Sie können auch Temperatur- und Rauchsensoren anschließen, mit denen Sie Alarme senden können, wenn die normalen Arbeitsbedingungen des Lagers überschritten werden.  
 
+ Überwachung des Betriebes des Wasserzulaufs
Wenn Sie einen Wasserzähler mit Impulsausgang anschließen, können Sie die Gesamtmenge des entnommenen Wassers messen und die Höhe seines Durchflusses bestimmen. Ein an den Ausgang angeschlossenes Magnetventil kann die Wasserzufuhr ferngesteuert absperren. 
 
+ Überwachung von Silo- Füllständen
Mit Radar- Füllstandssensoren  können Sie den Füllstand der Silos ermitteln. Definierte Alarmschwellen ermöglichen es, auf einen niedrigen Füllstand und damit auf die Notwendigkeit zur Wiederauffüllung des Inhalts hinzuweisen. Über den Binäreingang können Sie das Öffnen der Silorutsche überwachen. Temperatursensorenüberwachen die Lagerbedingungen des Silo- Inhalts. 
 
+ Es kann noch viel mehr...
Temperaturmessungen, Füllstandsmessungen, Feuchtigkeitsmessungen, Durchflussmessungen, Jalousiesteuerung, Pumpensteuerung, Raumüberwachung, Alarmanlage, Zutrittskontrolle, präventive Diagnose, Zählerfernauslesung (ARM), Fernsteuerung diverser Geräte per SMS oder GPRS (Tore, Pumpen, Heizung, Beleuchtung etc. ) und vieles mehr. Die einzige Grenze ist die Vorstellungskraft!
 
 
Ressourcen:
  • Spannungsversorgung (9,5V - 30VDC)
  • 2 Analogeingänge 0-10V/4-20mA
  • 4 optoisolierte Binär-/Zähleingänge, positive Logik
  • 4 Relaisausgänge
  • Drei Arten von GSM- Modems verfügbar (bei Bestellung angeben!): 2G/3G, 2G/LTE Cat M1/NB1 oder2G/4G Cat 1
  • Wechselseitige Kommunikation MT/SMS
  • 1-Wire- Eingang (Möglichkeit, bis zu 4 Temperatursensoren anzuschließen)
  • 3,5mm- Klinkenbuchse für Konfigurationszwecke
  • Echtzeituhr (RTC)  - mögliche externe Synchronisation
  • SIM- Kartensteckplatz
  • SMA- Antennenanschluss
  • RS-485- Schnittstelle (Option) oder isolierter RS-485-  Schnittstellenanschluss (Option)
 
Funktionalität:
  • Zwei- Wege- Kommunikation über SMS und GPRS
  • Unerbetene Nachricht gemäß Ereignisregeln und Zeitplaner
  • Analogwert- Messung:
  •     Temperaturmessung mit 1-Wire- Sensoren;
  •     Spannungsmessung im Bereich 0 - 10V;
  •     Strommessung im Bereich 4-20mA;
  •     Möglichkeit der linearen Skalierung der Messergebnisse in technischen Einheiten;
  •     4 Alarmstufen, Alarmhysterese, Filterung und Totzonenparameter, die ausschließliche für jeden Analogeingang definiert sind.
  • Funktionalität der Steuerausgänge:
  •     Bistabiler oder monostabiler Ausgang mit benutzerdefinierter Impulsdauer;
  •     Lokale Steuerung - der Status des Steuerausgangs wird durch Ereignisse geändert;
  •     Fernsteuerung - der Ausgangszustand wird geändert, indem der Wert per SMS- Befehl/GPRS- Datenrahmen in das Modulregister geschrieben wird. 
  • Universelle Timer- Funktionalität:
  •     Synchronisation mit interner Echtzeituhr;
  •     Benutzerdefinierter gezählter Zeitbereich
  • Lokale und Fernkonfiguration über fest zugeordnete Tools und SMS- Befehle
  • Möglichkeit, Limits für den SMS- Versand festzulegen
  • Dynamisches Einfügen von Variablen (z. B. Temperatur, Messung, Status binärer Eingänge/Ausgänge in SMS- Textnachrichten.
  • Versenden von SMS an einen einzelnen Empfänger oder eine definierte Gruppe von Empfängern
  • Konfigurierbare Alarmstufen, Hysterese und Totzone für Analoge Eingänge
  • Diagnose- LEDs (E/A- Zustände, erfolgreiche Anmeldung am Netzwerk, Signalpegel, TX- und RX- Aktivität des GSM- Modems
  • Benutzerfreundliche Konfigurationstools
  • Interner Datenlogger mit einer Kapazität von 28.000 DatensätzenInternal data logger with 28k records capacity
  • DIN- Schienenmontage
  • 3 Jahre Garantie

 

Technische Daten:
Allgemein:
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe): 70x86x58mm³
Gewicht: 165g
Montageart: DIN- Schiene, 35mm
Betriebstemperatur -25 bis +55°C
Schutzart: IP40

GSM-  Modem (eines der folgenden):
Modemtyp 2G/3G*:  uBlox SARA-U201
Region: Weltweit
2G:  850, 900, 1800, 1900MHz
3G:  800, 850, 900, 1900, 2100MHz

Modemtyp 2G/4G Cat M1/4G Cat NB1*: uBlox SARA-R412
Region: Mehrere Regionen
2G: 850, 900, 1800, 1900MHz
4G: LTE Cat M1/NB1:  2 (1900MHz)
                                       3 (1800MHz)
                                       4 (1700MHz)
                                       5 (850MHz)
                                       8 (900MHz)
                                     12 (700MHz)
                                     13 (750MHz)
                                     20 (800MHz)
                                     26 (850MHz)
                                     28 (700MHz)
Modem type 2G/4G Cat 1*:  SIMCom A7672E
Region: Europa, Asien
2G: 900, 1800MHz
4G: LTE Cat 1 B1, B3, B5, B7, B8, B20
Antennenanschluss: 50 Ohm
* Option

Spannungsversorgung:
Spannungsbereich DC (nom. 12V/24V): 9,5 - 30V
Eingangsstrom bei 25°C:  Idle / Active / Max.
12VDC:   0,01A / 0,2A / 1,0 A
24VDC:   0,005A / 0,1A / 0,5A

Analoge Eingänge AN1, AN2 - Spannungsmessung:
Messbereich: 0 - 10V
Max. Eingangsspannung: 12V,
Dynamische Eingangsimpedanz: typ. 213 kOhm
Genauigkeit: ±1,5% max.
Nichtlinearität: ±1% max.

Analoge Eingänge AN1, AN2 - Strommessung:
Messbereich: 4 - 20mA
Max. Eingangsstrom: 40mA
Dynamische Eingangsimpedanz: typ. 340 Ohm
Spannungsabfall bei 20mA: 6,9V
Genauigkeit :±1,5% max.
Nichtlinearität: ±1% max.

Bewertungen (0)

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: