TiePie Handyscope HS3, 2-Kanal/16Bit PC- Oszilloskop- Serie
PC- gestützte Digital- Speicheroszilloskop- (DSO) Serie mit zwei Eingängen und Arbiträrgenerator- Ausgang.
Das Handyscope HS3 ist in mehreren Varianten mit unterschiedlichen maximalen Abtastraten erhältlich:
5MSa/s, 10MSa/s, 25MSa/s, 50MSa/s oder 100MSa/s.
Die native Auflösung beträgt 12 Bit, es sind jedoch auch vom Benutzer wählbare Auflösungen von 8, 14 und 16 Bit mit angepassten maximalen Abtastraten verfügbar:
Auflösung |
HS3-100 |
HS3-50 |
HS3-25 |
HS3-10 |
HS3-5 |
8 Bit |
100MSa/s |
50MSa/s |
25MSa/s |
10MSa/s |
5MSa/s |
12 Bit |
50MSa/s |
50MSa/s |
25MSa/S |
10MSa/s |
5MSa/s |
14 Bit |
3.125MSa/s |
3.125MSa/s |
3.125MSa/s |
3.125MSa/s3.125MSa/s |
3.125MSa/s |
16 Bit |
195kSa/s |
195kSa/s |
195kSa/s |
195kSa/s |
195kSa/s |
Die Varianten unterscheiden sich in Abtastrate und Garantiedauer. (Beim Bestellen bitte auswählen!)
Kontinuierliches Streaming
Das Handyscope HS3 ist ein leistungsstarkes 100MSa/s USB- Oszilloskop, das über die zugehörige Windows- Software als Multimeter, Spektrumanalysator, Datenlogger/Transientenrecorder oder Protokollanalysator verwendet werden kann. Für den Betrieb muss das Oszilloskop an die USB- Schnittstelle eines PCs angeschlossen und die Software muss geladen sein. Das Gerät wird über die USB- Schnittstelle gespeist, kann aber auch an ein optionales externes Netzgerät angeschlossen werden,
wenn die USB- Schnittstelle des Computers nicht genügend Strom liefert.
Dieses USB- Oszilloskop enthält außerdem einen Funktions- /Arbiträrwellenformgenerator, der jedes benötigte Signal erzeugen kann. Zusammen mit den 2 Messkanälen ist dieses Oszilloskop ein hervorragendes Messwerkzeug zur Fehlersuche in Schaltkreisen.
Arbiträrer Wellenformgenerator
Der integrierte Arbiträrgenerator arbeitet völlig unabhängig vom Messsystem des Handyscope HS3. Es verfügt über einen Abtastrate von 50MSa/s, einen tiefen Wellenformspeicher mit 256kSamples, eine Ausgangsauflösung von 14Bit und eine Ausgangsbereich von ±12V. Mit dem Arbiträrfunktionsgenerator können Sie Testsignale für Ihre Messungen in beliebiger Form erzeugen. Es stehen mehrere Standardsignalformen zur Verfügung und es ist möglich, zuvor gemessene Signale wiederherzustellen.
Multimeter
Das Multimeter in der Multi-Channel-Oszilloskopsoftware verwandelt Ihr Handyscope HS3 in ein Multimeter, mit dem bestimmte Eigenschaften eines Signals gemessen oder überwacht werden können, wie Echteffektivwert, Frequenz, Maximalwert usw. Das Multimeter kann eine beliebige Anzahl an vollständig konfigurierbaren Anzeigen haben, die entweder den Messwert als Zahl anzeigen oder eine Messgeräteanzeige verwenden. Die Verwendung einer Messgeräteanzeige kann sehr hilfreich sein, wenn Sie einen Stromkreis an eine bestimmte Eigenschaft anpassen, z. B. Anpassen eines Offsets auf Null.
Protokollanalysator
Ein Protokollanalysator ist ein Messgerät, das ein oder mehrere Signale analysiert, die zur Kommunikation zwischen elektronischen Geräten gemäß einem bestimmten Protokoll verwendet werden. Ein Protokollanalysator untersucht die Signale und dekodiert die übertragenen Informationen. Die dekodierten Informationen können in Diagrammen, Messgerätesenken und Tabellensenken angezeigt werden.
Ein Protokollanalysator ist ein nützliches Werkzeug bei der Entwicklung einer Hardware- und/oder Softwareimplementierung eines Kommunikationsbusses. Es kann auch zum Debuggen von Geräte- oder Busfehlern verwendet werden.
Die Multi-Channel- Oszilloskop- Software enthält die folgenden Protokollanalysatoren:
• CAN-Bus-Decoder
• J1939-Decoder
• I2C-Decoder
• UART / Serieller Decoder
• SPI-Decoder
Kombinieren mehrerer Handyscope- Instrumente
Wenn ein Handyscope HS3 nicht genügend Eingangskanäle bietet, kann das Handyscope HS3 mit einem oder mehreren anderen Instrumenten gekoppelt werden. Dies ermöglicht die Herstellung eines kombinierten Instruments, das gleichzeitige Messungen auf allen Kanälen aller kombinierten Instrumente ermöglicht. Mit der Multi-Channel-Oszilloskop-Software sind Sie nicht auf die Anzahl der Kanäle eines Oszilloskops beschränkt. Es ist möglich, zwei oder mehr Oszilloskope zu einem kombinierten synchronisierten Instrument zu kombinieren und zu synchronisieren. Sobald die Instrumente kombiniert sind, funktioniert das resultierende einzelne Oszilloskop genau wie ein normales Oszilloskop. Die Anzahl der Kanäle in einem kombinierten synchronisierten Oszilloskop ist unbegrenzt.
Optionales Zubehör:
- Differential- Tastkopf
- Stromzangen- Adapter
- Gummi- Schutzholster
- und mehr...
Technische Daten:
Für detaillierte Spezifikationen laden Sie bitte das englische Datenblatt herunter:
Anzahl der Eingangskanäle: |
2 |
Anschluss CH1, CH2: |
BNC- Buchse |
Typ: |
asymmetrisch |
Auflösung: |
vom Anwender per Software wählbar |
Standard: |
8, 12 Bit |
Erweitert: |
14, 16 Bit |
Genauigkeit: |
0,2% vom Skalenendwert ±1 LSB |
Messbereiche (Skalenendwert)
|
±200mV
±400mV
±800mV |
±2V
±4V
±8V |
±20V
±40V
±80V |
Kopplung: |
AC/DC |
Impedanz: |
1MOhm / 30pF |
Max. Eingangsspannung (in allen Messbereichen): |
200V (DC + AC Spitze < 10kHz) |
Max. Eingangsspannung 1:10 Tastkopf (in allen Messbereichen): |
600V (DC + AC Spitze < 10kHz) |
Bandbreite (-3dB): |
DC bis max. 50MHz |
Grenzfrequenz der AC- Kopplung (-3dB): |
1,5Hz |
Max. Streamingrate: |
10kSa/s |
|
Sampling- Taktquelle: |
|
Intern: |
Quartz |
Genauigkeit: |
±0,01% |
Stabilität: |
±100ppm von -40°C bis +85°C |
Alterung der Zeitbasis: |
±5ppm/Jahr |
Extern: |
Erweiterungs- Buchse |
|
Speicher: |
|
8 Bit: |
256 kSa pro Kanal |
12, 14, 16 Bit: |
128 kSa pro Kanal |
|
Trigger: |
|
System: |
Digital, 2 Pegel |
Quelle: |
CH1, CH2, OR, digital extern
Generator- Start, Generator neue Periode, Generator Stopp |
Triggermodi: |
Steigende Flanke, fallende Flanke
Innenfenster, Außenfenster |
Pegeleinstellung: |
0 to 100% des Skalenendwerts |
Hystereseeinstelllung: |
0 to 100% des Skalenendwerts |
Auflösung: |
0,025% (12 Bit) |
Pre- Trigger: |
0 bis 128 kSa, 1 Sample Auflösung |
Post- Trigger: |
0 bis 128 kSa, 1 Sample Auflösung |
Digitaler externer Trigger: |
|
Eingang: |
Erweiterungs- Buchse |
Bereich: |
0 bis 3,3V (5V max) |
Kopplung: |
DC |
Wellenformen: |
Sinus, Dreieck, Rechteck, DC, Rauschen and arbiträr |
Anzahl Ausgangskanäle: |
1 analog, BNC- Buchse |
Auflösung D/A- Wandler: |
14 Bit bei 50MSa/s |
Ausgangsbereich: |
-12V bis +12V |
Amplitude: |
|
Bereich: |
0,12V |
1,2V |
12V |
Auflösung: |
13 Bit |
Genauigkeit: |
0,4% |
DC- Offset: |
|
Bereich: |
-12V bei +12V |
Auflösung: |
13 Bit |
Coupling: |
DC |
Impedanz: |
50 Ohm |
Bandbreite: |
DC bis 2MHz |
Rauschpegel: |
0,12V Bereich
900µVeff |
1,2V Bereich
1,3mVeff |
12V Bereich
1,5mVeff |
Wobbeln: |
- |
|
System- Merkmale: |
|
System: |
DDS |
Speicher: |
256 kSa |
Max. Samplingrate: |
50MHz |
Samplingquelle: |
intern |
Genauigkeit: |
±0,01% |
Stabilität: |
±100ppm von -40°C bis +85°C |
|
Interface:
|
USB 2.0 High Speed (480MBit/s); (USB 1.1 Full Speed (12Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel) |
Über die USB- Schnittstelle: |
max. 500mA (max. 2,5W) |
Über externen Spannungseingang/Erweiterungs- Buchse: |
max. 1500mA (max. 7,5W) |
Min. Spannung: |
4,5VDC
|
Max. Spannung (Ser.- Nr. <12941): |
6VDC
|
Max. Spannung (Ser.- Nr. >12941): |
12VDC
|
Instrument- Höhe: |
25mm |
Instrument- Länge: |
170mm |
Instrument- Breite: |
140mm |
Leitungslänge: |
1.8m |
Gewicht: |
480g |
Kanal 1, 2: |
BNC- Buchse |
Generator: |
BNC- Buchse |
USB: |
Fest angeschlossene Leitung USB 2.0 und USB 1.1 Typ A Stecker |
Erweiterungs- Buchse: |
D-sub 25 Pins |
PC- I/O- Anschluss: |
USB 2.0 High Speed (480 MBit/s); (USB 1.1 Full Speed (12 MBit/s) und USB 3.0 kompatibel) |
Betriebssystem: |
Windows 10 / 11, 64 Bit
Linux (über libtiepie-hw SDK) |
Umgebungstemperatur |
0 bis +55°C |
Relative Luftfeuchte: |
10 bis 90%, nicht kondensierend |
Umgebungstemperatur: |
-20 bis +70°C |
Relative Luftfeuchte: |
5 bis 95%, nicht kondensierend |
CE- konform: |
ja |
RoHS: |
ja |
Instrument: |
Handyscope HS3 |
Oszilloskop- Tastköpfe |
2 x Oszilloskop- Tastköpfe 1:1 / 1:10 - HP-3250I |
Zubehör: |
externes Spannungkabel für einen zweiten USB- Anschluss |
Software: |
für Windows 10 / 11, über kostenlosen Download |
Treiber: |
für Windows 10 / 11, über kostenlosen Download |
Software Development Kit (SDK): |
für Windows 10 und Linux, über kostenlosen Download |
Anleitungen: |
Messgeräte- Anleitung und Software- Bedieneranleitung
als Farbdruck und digital, über kostenlosen Download |