PicoLog 1012 Set, 12-Kanal, 10 Bit- USB- Datenlogger mit Anschlussklemmenleiste
- 12 Eingangskanäle pro Datenlogger
- 10 Bit Auflösung
- 2 Ausgangskanäle pro Datenlogger
- Betrieb von max. 4 Loggern gleichzeitig möglich
- Abtastrate bis zu 1 MS/s
- Anschluss und Spannungsversorgung über die USB- Schnittstelle
- Anschlussterminal (PP545), Datenlogger- Software und Software- Programmierschnittstelle im Lieferumfang
Entwickelt für den Einsatz in einem weiten Bereich von Spannungs-, Sensor- und Messwandler- Anwendungen, zeichnen sich die Datenlogger der PicoLog 1000- Serie durch unabhängige Software- konfigurierbare Steuer- Ausgänge aus, sowie durch eine externe Anschluss- Klemmenleiste, um die Anschlüsse und kundenspezifische Eingangs- Schaltkreise zu erleichtern.
Eine hervorragende Abstammung
Die PicoLog 1000- Serie ist das Ergebnis einer auserlesenen Abstammungslinie, die zurückgeht auf den ersten Pico Mehrkanal- Datenlogger: Den ADC-11 im Jahre 1993. Der originale ADC-11 und sein Nachfolger USB ADC-11, haben bewiesen, dass sie die beste Wahl für Anwender sind, die eine preiswerte Möglichkeit zur Messung und Aufzeichnung mehrerer Signale brauchen. Die PicoLog 1000- Serie baut auf diesem Erfolg auf, indem sie Ihnen dieselbe preiswerte Datenaufzeichnung bietet, aber mit größerer Leistung und verbesserten technischen Daten. (Weil der ADC-11 so populär war, hat Pico auch einen USB ADC-11- Kompatibilitäts- Modus hinzugefügt, der es Ihnen ermöglicht, Ihren PicoLog 1000- Datenlogger als direkten Ersatz für einen USB ADC-11 zu betreiben.)
Ein erweiterbares Mehrkanal- Datenlogger- System
Das preisgünstigere Modell PicoLog 1012 hat 12 Eingangskanäle. Das stärkere PicoLog 1216 hat 16. Brauchen Sie noch mehr Kanäle? Kein Problem! Mit der PicoLog- Software können Sie bis zu 4 der Datenlogger an einem PC betreiben. Dadurch haben Sie ein potentielles 64- Kanal PicoLog1000- Datenloggeraystem, oder die Möglichkeit, Ihren PicoLog 1000- Logger zusammen mit anderen Geräten wie z. B. dem USB TC-08 Thermoelement- Datenlogger zu betreiben.
Schnell und genau
Der PicoLog 1012 hat eine 10 Bit- Auflösung und 3 Aufzeichnungs- Modi:
Echtzeit- kontinuierlich, Streaming- und Block- Modus.
Der Streaming- Modus ermöglicht die kontinuierliche Aufzeichnung der Kanalspannungs- Messwerte mit 1kS/s mit jeder Anzahl von Kanälen, während der Echtzeit- kontinuierlich- Modus gemittelte, zeitgenaue Messwerte mit automatischen Messungen liefert, wie sie in PicoLog verfügbar sind.
Der Block- Modus erfasst die Messwerte mit der vollen 1 MS/s- Abtastrate des Loggers für die Dauer des 8kS- Pufferspeichers.
Steuerung von Alarmen und anderen Geräten
Der PicoLog 1012 Datenlogger hat auch zwei digitale Ausgänge. Diese Ausgänge können dafür benutzt werden um Alarme oder andere Geräte zu steuern. Zusätzlich können sie dafür benutzt werden, um Sensoren zu speisen, wie z. B. Thermistoren (die Ausgänge werden gesteuert unter Anwendung der Software- Programmierschnittstelle und können nicht mit der PicoLog- Software gesteuert werden).
Alles, was Sie brauchen
Ihr Mehrkanal- Datenlogger der PicoLog 1000- Serie beinhaltet alles, was Sie brauchen, um die Messung und Aufzeichnung zu beginnen. Ein komplettes Softwarepaket ist im Preis inbegriffen und besteht aus der PicoLog- Datenlogger- Software, der PicoScope Software und der Software- Programmierschnittstelle für die Anwendung des PicoLog 1012 innerhalb Ihrer eigenen Software oder mit der Software Dritter, wie z. B. LabVIEW.
Die mitgelieferte Anschlussklemmenleiste hat Schraubklemmen für den schnellen Anschluss oder das Entfernen von verschiedenen Sensoren und Eingangssignalen. Es besteht auch die Möglichkeit, Widerstände als Spannungsteiler für höhere Eingangsspannungen auf die Platine zu löten.
Dieses Pico- Messgerät ist gegen Aufpreis mit Kalibrier- Zertifikat lieferbar!
Download Datenblatt PicoLog 1000- Serie (1,2MB)
Technische Daten:
Eingänge
|
Variante
|
PicoLog 1012
|
Max. Abtastrate
Kontinuierliches Streaming
Echtzeit kontinuierlich
Block- Modus *1
|
100 kS/s einkanalig
1 kS/s oder größer
1 MS/s einkanalig
|
Pufferspeicher
|
8000 Messwerte, geteilt mit allen Kanälen
|
Analoge Eingänge
|
12 *2
|
Analoge Bandbreite (-3 dB)
|
DC bis 70 kHz
|
Eingangs- Typ
|
unsymmetrisch, einpolig
|
Eingangsspannungs- Bereich
|
0 bis +2,5 V
|
Linearität (bei 25 °C)
|
1 LSB
|
Auflösung
|
10 Bit
|
Genauigkeit
|
1%
|
Überlast- Schutz
|
±30 V gegen Masse
|
Eingangs- Kopplung
|
DC
|
Eingangs- Impedanz
|
1 MOhm
|
Ausgänge
|
Digitale Ausgänge (D0...D3)
|
2
|
Digitale Ausgänge (PWM)
Periode
Arbeitszyklus
|
keine
|
Digitale Ausgänge (alle)
logische LOW- Spannung
logische HIGH- Spannung
Strom- Begrenzung
|
100 mV (typisch)
3,3 V
1 kOhm- Widerstände in Serie zu den Ausgängen
|
Speisungs- Ausgänge für die Sensoren
|
2,5 V / 10 mA, strombegrenzt
|
PC- Anforderungen
|
Minimum
|
Prozessor: Pentium II- Prozessor, oder äquivalent
Speicher: mindestens 64 MB (XP) / 512 MB (Vista)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP SP2 (32-bit), oder Vista (32 oder 64-bit)
Ports: USB 2.0- kompatible Schnittstelle
|
empfohlen
|
Prozessor: 2 GHz Pentium IV- Prozessor, oder äquivalent
Speicher: 256 MB (XP) / 1 GB (Vista)
Betriebssystem: Microsoft Windows 10, XP SP2 oder später (32-bit), oder Vista (32 oder 64-bit)
Ports: USB 2.0- kompatible Schnittstelle
|
Umweltbedingungen
|
Für die genannte Genauigkeit
|
20°C bis 50 °C
|
Allgemeiner Betrieb
|
0°C bis 70°C
|
Relative Feuchte
|
5% bis 80% r.F.
|
Physikalische Abmessungen
|
Abmessungen
|
45 mm x 100 mm x 140 mm
|
Gewicht
|
<200 g
|
Software
|
PicoLog für Windows
|
Die PicoLog- Datenlogger- Software kann bis zu 1 Million Messwerte aufzeichnen.
Eigenschaften:
Mehrfach- Ansichten - zeigen die Daten als Grafik, Tabelle oder als Text
Parametrierung - wandelt die Roh- Daten in passende physikalische Einheiten um
Mathematische Funktionen – mathematische Gleichungen zur Berechnung zusätzlicher Parameter
Alarmschwellen - Programmierung von Alarmen, wenn ein Parameter außerhalb des eingestellten Bereiches geht.
IP Netzwerkbetrieb - Mess- Übertragung über ein LAN oder über das Internet
|
PicoScope 6 für Windows
|
PicoScope 6 ist Ihr komplettes Test- und Messlabor in einer Anwendung.
Eigenschaften:
Erfassungs- Modi - Oszilloskop-, Spektrum- und Nachleuchten- Modi
Kanal- Berechnungen - Berechnung von Summe, Differenz, Produkt und Invertierung und Erschaffung von kundeneigenen Funktionen mit hilfe von Standard- Arithmetik, exponential- und trigonometrischen Funktionen.
Automatisierte Messungen
Oszilloskop- Modus: AC Effektivwert, Zykluszeit, DC Mittelwert, Arbeitszyklus, Abfall- Rate, Abfall- Zeit, Frequenz, hohe Pulsbreite, niedrige Pulsbreite, Maximum, Minimum, Spitze-Spitze, Anstiegszeit und Anstiegs- Rate.
Spektrum- Modus: Frequenz am Scheitelpunkt, amplitude am Scheitelpunkt, Gesamtleistung, Gesamt- Klirrfaktor (THD), Gesamt- Klirrfaktor plus Rauschen (THD+N), störungsfreier dynamischer Bereich (SFDR), Verhältnis von Signal + Rauschen + Verzerrung zu Signal + Rauschen (SINAD), Signal- Rausch- Verhältnis (SNR) und Intermodulations- Verzerrung (IMD)
Export- Datenformate: Durch Komma getrennte Werte (CSV), Tab- getrennt (TXT), Windows Bitmap (BMP), Graphics Interchange Format (GIF), Portable Network Graphics (PNG), MATLAB 4 -Format (MAT)
|
Software- Entwicklungssystem
|
Eine wachsende Sammlung von Treibern und Beispiel- Codes für zahlreiche Programmiersprachen, einschl. C/C++/C#, Visual Basic und LabVIEW.
|
Unterstützte Sprachen
|
Software
PicoLog
PicoScope 6
|
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch
Voller Support für Englisch, Deutsch und Spanisch; Menüs nur für Französisch, Italienisch, Niederländisch, Ungarisch und vereinfachtes Chinesisch
|
Allgemeines
|
Zusätzliche Hardware
(im Lieferumfang)
|
USB 2.0- Kabel, Bedienungsanleitung, Software auf CD, Anschlussklemmleiste
|
PC- Schnittstelle
|
USB 2.0 - Kabel im Lieferumfang
|
Steckverbindung für
Ein- und Ausgänge
|
25- polige D-Sub- Buchse
|
Spannungsversorgung
|
Über die USB- Schnittstelle
|
Masse- Fehlerstrom- Schutz
|
0,9 A thermische selbst- rücksetzende Sicherung
|
Konformität
|
CE (EMV) Klasse A Emissionen und Störfestigkeit
FCC Emissionen
RoHS
|
Garantie
|
5 Jahre
|
*1 Der Block- Modus wird durch PicoScope und die PicoLog 1000- Programmierschnittstelle unterstützt, aber nicht durch die PicoLog- Software.
*2 Außer im USB ADC-11- Kompatibilitäts- Modus